Vizemeistertitel 2013 der Wettkampfgruppe "Patergassen 3"

Wettkampfgruppe "Patergassen 5" der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen
10 Jahre, nachdem die Wettkampfgruppe „Patergassen 3“ 2013 in Feistritz/Drau den Vizelandesmeistertitel in Bronze B erringen konnte, wurde wieder eine Wettkampfgruppe gebildet. Die Jugendlichen, die einerseits aus der Feuerwehrjugend Patergassen gekommen sind und andererseits ein paar Jahre zuvor in die Feuerwehr eingetreten sind, sind mit vollem Ehrgeiz dabei. Natürlich wollen sie den von der Wettkampfgruppe Patergassen 3 gewonnen silbernen Helm einstellen, bzw. überbieten. Mit Ihnen an der Seite Gruppenkommandant HLM Schiestl Hannes und Maschinist LM Schusser Raimund. Mit dabei auch V Posegger Martin, der als Reservemann fungierte und bei den Wettkampfübungen als Angriffstruppführer aushalf. Im Laufe der Zeit wurde er fix in die Wettkampfgruppe integriert und bildete mit seiner Tochter Elena den Angriffstrupp.

Gruppenkommandant: |
HLM Schiestl Hannes |
Maschinist: |
LM Schusser Raimund |
Melder: |
FM Stingl Paul |
Angriffstruppführer: |
V Posegger Martin |
Angriffstruppmann: |
FM Posegger Elena |
Wassertruppführer: |
FM Assinger Florian |
Wassertruppmann: |
FM Rosenkranz Daniel |
Schlauchtruppführer: |
FM Foditsch Nico |
Schlauchtruppmann: |
FM Gasser Marius |
Ihr erstes Antreten bei einem Bewerb sollten gleich im Folgejahr die Bezirksmeisterschaften in Patergassen sein. Eine Woche zuvor, am 13.05.2023, fand auch der erste von 4 Cupbewerben in Patergassen statt. Mit einer Treffzeit von 73,78 Sekunden und 15 Fehlerpunkten ging dieser Löschangriff aber nicht wie erwünscht über die Bühne. Nichts desto Trotz wurde fleißig für die Bezirksmeisterschaften weitertrainiert.
Bezirksleistungsbewerb 2023

Am Samstag den 20.05.2023 fand beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen der Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen statt. Insgesamt 32 Gruppen traten in den Kategorien KFLA Silber A; KLFA Silber B; KFLA Bronze A; KFLA Bronze B und den Mannschaftsleistungsbewerb an. Auch eine Gastmannschaft aus Kappern, Stadtgemeinde Marchtrenk war mit am Start.
Bei den Bewerben der Klasse A musste nach dem Löschangriff auch noch der Staffellauf mit 8 x 50m absolviert werden. Dabei musste das mitgeführte Strahlrohr zwischen den Übergabemarken an den nächsten Läufer übergeben werden.
Die Wettkampfgruppe „Patergassen 5“ oder auch 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen genannt, war mit viel Optimismus in diesem Wettkampf der Kategorie Bronze A gestartet.
Sie konnten den Löschangriff mit einer Zeit von 61,04 absolvieren. Leider machten sie auch wieder einen Fehler der 5 Fehlerpunkte zählte. Anschließend wurde auf der Laufstrecke der Staffellauf mit einer Zeit von 61,20 absolviert. Das Ergab zusammen den hervorragenden 2. Platz in KLFA Bronze A.
Mit am Start war auch die ausgeloste Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Sie erzielten eine Treffzeit von 66,03 und fehlerfrei. Das bedeutete den hervorragenden 3. Platz in der Mannschaftswertung.

Gruppenkommandant: |
HLM Schiestl Hannes |
Maschinist: |
HFM Wadl Günther |
Melder: |
LM Brettner Rafael |
Angriffstruppführer: |
V Posegger Martin |
Angriffstruppmann: |
LM Gasser Claus |
Wassertruppführer: |
HFM Schusser Lukas |
Wassertruppmann: |
FM Rosenkranz Daniel |
Schlauchtruppführer: |
FM Foditsch Nico |
Schlauchtruppmann: |
OFM Huber Michael |
Cupbewerb zwei und drei in Steuerberg und Feldkirchen

Am 06.08.2023 konnte sich die Wettkampfgruppe in Steuerberg, wo OFM Huber Michael als Taktische Nummer 4 aushalf, beim Löschangriff ein wenig steigern. Obwohl auch dieser mit einer Zeit von 57,57 Sekunden nicht fehlerfrei war, konnten sie sich den 3.Platz erobern. Nicht allzu viel besser verlief auch der dritte Bewerb am 09.09.2023 in Feldkirchen. Mit einer Zeit von 58,57 Sekunden und 10 Fehlerpunkten reichte es diesmal aber für den 2.Platz. Beim Abschlussbewerb in St. Urban hatten sie sich wiederum sehr viel vorgenommen und nochmals voll Angegriffen. Leider wurde dies auch nicht so belohnet wie erhofft. Mit einer Treffzeit von 66,31 Sekunden und einem Fehler waren sie weit von ihren Erwartungen entfernt. Nichts desto trotz konnten sie bei diesem Cupbewerb den zweiten Platz hinter St. Urban erringen. Dritter wurde die Freiwillige Feuerwehr Steuerberg.




So ging das erste Bewerbsjahr der 5. Gruppe erfolgreich über die Bühne. Nun hieß es trainieren, trainieren und nochmals trainieren, um für das Jahr 2024 bestens vorbereitet zu sein.
Bewerbsjahr 2024
Im Jahr 2024 gab es einige Änderungen in der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. V Posegger Martin, der eigentlich als Trainingsersatz das ganze Jahr mit dabei war, übergab seine Taktische Nummer 1 an seinen Sohn Sebastian, der ebenfalls von der Feuerwehrjugend Patergassen kommend in die Bewerbsgruppe übernommen wurde. Somit setzt sich der Angriffstrupp aus einem Geschwisterpaar zusammen. Des Weiteren übernahm PFM Possegger Michael die Position der taktischen Nummer 6.

Gruppenkommandant: |
HLM Schiestl Hannes |
Maschinist: |
LM Schusser Raimund |
Melder: |
FM Stingl Paul |
Angriffstruppführer: |
PFM Posegger Sebastian |
Angriffstruppmann: |
FM Posegger Elena |
Wassertruppführer: |
FM Assinger Florian |
Wassertruppmann: |
FM Rosenkranz Daniel |
Schlauchtruppführer: |
FM Foditsch Nico |
Schlauchtruppmann: |
PFM Possegger Michael |
Abschnittsleistungsbewerb Feldkirchen
Beim ersten Cupbewerb, der am 14.06.2024 in Feldkirchen ausgetragen und zum Abschnittsleistungsbewerb umbenannt wurde, lief es wiederum nicht so erfolgreich wie erwünscht. Mit einer Treffzeit von 55,56 Sekunden und einem 10er Fehler, reichte es wiederum nur für den dritten Platz. Trotzdem ließen sie die Köpfe nicht hängen und machten ihr Trainingsprogramm weiter durch.

Bezirksleistungsbewerb 2024
Einen Tag später, am Samstag den 15.06.2024 wurden ebenfalls beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen der diesjährige Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes ausgetragen. Insgesamt traten 26 Gruppen in den Kategorien KFLA Silber A; KFLA Bronze A; KFLA Bronze B und den Mannschaftsleistungsbewerb an. Auch eine Gastmannschaft aus Uggowitz, Italien war mit am Start.
Die Wettkampfgruppe „Patergassen 5“ oder auch 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen, war auch dieses Jahr mit viel Optimismus in diesem Wettkampf der Kategorie Bronze A gestartet.
Sie konnten den Löschangriff mit einer Zeit von 53,72 absolvieren. Leider machten sie auch wieder einen Fehler der 5 Fehlerpunkte zählte. Anschließend wurde auf der Laufstrecke der Staffellauf mit einer Zeit von 60,47 absolviert. Das Ergab, so wie das Jahr zuvor, den hervorragenden 2. Platz in KLFA Bronze A. Zum Sieg hat es um 0,41 Sekunden auch diesmal nicht gereicht.

Gruppenkommandant: |
HLM Schiestl Hannes |
Maschinist: |
LM Schusser Raimund |
Melder: |
FM Stingl Paul |
Angriffstruppführer: |
PFM Posegger Sebastian |
Angriffstruppmann: |
FM Posegger Elena |
Wassertruppführer: |
FM Assinger Florian |
Wassertruppmann: |
FM Rosenkranz Daniel |
Schlauchtruppführer: |
FM Foditsch Nico |
Schlauchtruppmann: |
PFM Possegger Miachael |
Auch dieses Jahr war die ausgeloste Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen beim Mannschaftsleistungsbewerb mit am Start. Sie konnten sich gegenüber den Training erheblich Steigern und mit einer Treffzeit von 65,56 Sekunden und auch einen Fehler über den zweiten Platz freuen.

Gruppenkommandant: |
LM Gasser Claus |
Maschinist: |
HFM Wadl Günther |
Melder: |
FM Stingl Paul |
Angriffstruppführer: |
V Posegger Martin |
Angriffstruppmann: |
FM Weißensteiner Klaus |
Wassertruppführer: |
V Hofer Christoph |
Wassertruppmann: |
LM Brunner Manuel |
Schlauchtruppführer: |
PFM Possegger Michael |
Schlauchtruppmann: |
OFM Knallnig Patrick |
Abschnittsleistungsbewerb 2 und 3 in Ebene Reichenau
Am Samstag den 06.07.2024 fanden in Ebene Reichenau zwei der vier Abschnittsleistungsbewerbe im Bezirk Feldkirchen statt. Mit am Start auch die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Am Vormittag konnten sie sich mit einem fehlerfreien Löschangriff den ersten Sieg sichern. Obwohl auch am Nachmittag der Löschangriff fehlerfrei absolviert werden konnte, reichte es um 0,04 Sekunden nicht zum zweiten Sieg. Nichts desto trotz waren sie mit ihrer Leistung hoch zufrieden.
Immer mit dabei ist auch FM Schiestl Christian, der bei den Trainings anwesend ist und auch wenn nötig, als Ersatz für den Melder und der Taktischen Nummer 2 einspringt. Auch er begann seine Ausbildung in der Feuerwehrjugend.



Nun heißt es weiter trainieren, um für den Abschlussbewerb am 10.08.2024 in Steuerberg gut vorbereitet zu sein.
Cupfinale am 10.08.2024 in Steuerberg
Am Samstag den 10.08.2024 fand in Steuerberg das diesjährige Cupfinale statt. Gleichzeitig feierte die Freiwillige Feuerwehr Steuerberg ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum. Im dessen Zuge fand auch der Abschnittstag des oberen Gurktales statt. Natürlich war auch wieder die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen mit am Start. Mit einer Treffzeit von 51,81 Sekunden und einem Fehler, der sehr strittig war, konnten sie den 3. Platz einfahren. Im Gesamtcup ergab das wieder den hervorragenden zweiten Platz.




Somit ging wiederum ein sehr erfolgreiches Jahr für die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen zu Ende.
Bewerbsjahr 2025
Im Jahr 2025 mussten erneut einige Änderungen in der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen vorgenommen werden. FM Schiestl Christian übernahm die Taktische Nummer 3 und FM Foditsch Denise die Position des Melders. Auch sie starteten ihre Feuerwehrkarriere in der Feuerwehrjugend. Somit sind nun zwei Geschwisterpaare in der Bewerbsgruppe tätig.

Gruppenkommandant: |
HLM Schiestl Hannes |
Maschinist: |
LM Schusser Raimund |
Melder: |
FM Foditsch Denise |
Angriffstruppführer: |
FM Posegger Sebastian |
Angriffstruppmann: |
FM Posegger Elena |
Wassertruppführer: |
FM Schiestl Christian |
Wassertruppmann: |
FM Rosenkranz Daniel |
Schlauchtruppführer: |
FM Foditsch Nico |
Schlauchtruppmann: |
FM Possegger Michael |
Training am Bewerbsplatz Glanegg - Maria Feicht
Am Sonntag den 27.04.2025 versammelten sich die Mitglieder der Bewerbsgruppe „Patergassen 5“ und fuhren zum gemeinsamen Training auf den Bewerbsplatz nach Glanegg – Maria Feicht. Hier galt es erstmal, den Platz etwas kennen zu lernen, um sich für die beiden Bewerbe am 09. und 10.05.2025 bestens Vorbereiten zu können. Anschließend wurde bei der „Buschenschenke Staudacher“ Speis und Trank im Sinne der Kameradschaftspflege eingenommen.


