Erneuter Sirenenalarm nach einem kräftigen Gewitter um 03:07 Uhr.
Nach einer nur kurzen Nachtruhe wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen wiederum per Sirenenalarm zu einem Einsatz nach Zedlitzdorf gerufen. Nachdem wir unseren Wechselcontainer „Hochwasserpaket“ geladen hatten machten wir uns auf den Weg Richtung Zedlitzdorf. Die Zufahrt über die einzige, noch befahrbare Straße zum Einsatzort erwies sich als sehr schwierig, weil auch diese überschwemmt und teilweise Vermurt war. Am Einsatzort angekommen erhielten wir den Einsatzbefehl zum Auspumpen eines Kellers eines Einfamilienhauses. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.

Gegen 5:40 Uhr heulten die Sirenen erneut. Da wir uns noch im Rüsthaus befanden, waren wir sofort an der Einsatzstelle bei Fam. Pertl in Vorwald. Da die Gurk wieder Hochwasser führte, kam es zu hier zu mehreren Überschwemmungen. Der erst im Jahre 2020 errichtete Hochwasserschutz hat hier aber schlimmeres verhindert. Mit unserer Schmutzwasserpumpe Mast T 8, die hier stundenlag im Einsatz war konnten wir das Wasser erfolgreich vom Eindringen in das Haus abhalten.
Als dann um ca. 06:30 Uhr die Sirenen erneut heulten, mußten wir die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim zur Unterstützung nachalamieren. Sie halfen uns an zwei Einsatzstellen beim Herstellen von Sandsackverbauten und Pumparbeiten.
Ebenso errichteten wir auf Höhe des Gasthauses Zedlacher eine Sandsackverbauung. Auch hier wurde 2020 der Hochwasserschutz verbessert.
Auf der Lassen, wo derzeit die Straße saniert wird wurde ein Drainagerohr komplett ausgespült.
Als sich die Lage gegen ca. 10:30 Uhr wieder endspannte, konnten einige Kameraden den nach Hause Weg antreten. Nach einer kurzen Pause fuhren die im Rüsthaus verbliebenen Kameraden mit TLFA-2000 nach Vorwald um einen Feuerwehrkameraden mit einer provisorischen Stromeinspeisung die Arbeit in seinem Stall zu ermöglichen.

Danach fuhren wir noch nach Wiedweg, wo wir einen weiteren Feuerwehrkameraden bei der Errichtung einer Notstromeinspeißung und beim Beseitigen von Unwetterschäden halfen.

