Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen
Am Donnerstag den 05.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen im Kameradschaftsraum des Rüsthauses statt. Nach Eröffnung der Jahreshauptversammlung begrüßte der Kommandant OBI Andreas Foditsch alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und die Ehrengäste Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Konrad Ludwig ; Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Puggl Werner und Bürgermeister Karl Lessiak.
Dannach erhebten wir uns alle von den Plätzen um den verstorbenen Kameraden HFM Foditsch Hans und HFM Grabner Jakob zu gedenken.
Im Anschluss verlass der Kommandant die Mannschaft und Berichtete über das vergangene Einsatzjahr 2022.
Daraufhin erfolgten die Berichte der Zugs- und Gruppenkommandanten, sowie der Beauftragten.
In weiterer Folge erfolgte der Bericht des Kassiers und des Kassaprüfers, der die hervorragende Arbeit des Kassiers hervor hob. Durch Handzeichen wurde der Kassier anschließend Entlastet.
Aktueller Mannschaftsstand:
Aktive Mitglieder männlich: 49
Aktive Mitglieder weiblich: 1
Mitglieder der Reserve: 3
Altmitglieder: 15
Mitglieder der Feuerwehrjugend: 14
Kurse und Lehrgänge:
PFM | Assinger Florian | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Foditsch Nico | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Gasser Marius | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Hinteregger Peter | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Prossegger Alexander | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Rosenkranz Daniel | Grundausbildung im Bezirk |
PFM | Stingl Paul | Grundausbildung im Bezirk |
OFM | Brettner Klaus | Erweiterte Grundausbildung |
Hydr. Rettungsgerätelehrgang PKW | ||
LM | Brettner Rafael | Zugskommandantenlehrgang |
OBI | Foditsch Andreas | KDT-Weiterbildungsseminar |
LM | Gasser Claus | Hauptmaschinistenseminar |
BI | Gratzl Helmut | KDT-Weiterbildungsseminar |
OFM | Huber Michael | Modul MRAS |
V | Posegger Martin | Hydr. Rettungsgerätelehrgang PKW |
Jugendhelferlehrgang | ||
V | Possegger Alexander | Motorsägenlehrgang |
HLM | Schiestl Hannes | Einsatzleiterlehrgang |
LM | Schusser Raimund | Atemschutzbeauftragtenlehrgang |
Zugskommandantenlehrgang |
Einsätze und Alamierungen:
Im Jahr 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Patergassen zu insgesamt 59 Einsätzen gerufen. Davon waren 11 Brandeinsätze und 48 technische Einsätze bzw. Hilfeleistungen. Es gab 23 Alamierungen durch die LAWZ und 36 Alamierungen per Hausalarm, bzw. stillen Alarm.
Im Einsatz standen 548 Mann mit 1051 Gesamtstunden.
Im Jahr 2021 gab es zum Vergleich 36 Einsätze mit 290 Mann und 462 Gesamtstunden.
Angelobt wurden:
Assinger Florian
Hinteregger Peter

Sie bestätigten mit Handschlag und einen lauten “ Ich gelobe“ an den Bürgermeister die ihnen vorgesprochene Eidesverpflichtung.
“ Ich gelobe, während meiner Dienstzeit in der Feuerwehr meinen bestellten Vorgesetzten Gehorsam zu leisten und meine Dienstpflichten pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen“.
Zum Feuerwehrmann befördert wurden:
Assinger Florian
Foditsch Nico
Gasser Marius
Hinteregger Peter
Mainhard Luca
Rosenkranz Daniel
Stingl Paul
Posegger Elena

Zum Hauptverwalter: Lackner Erfried

Zum Brandmeister: Pertl Fanz

Ebenso erhielt Pertl Franz die Ehrenurkunde für langjährige aktive Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr überreicht.

Die Ärmelstreifen für ihre 50 jährige Tätigkeit in der Feuerwehr bekamen HFM Bacher Georg und HFM Kühschweiger Willibald.

Im Anschluß bat der Kommandant die Ehrengäste einige Grußworte an die anwesenden Kameraden zu richten. Dieser Bitte kamen OBR Konrag Ludwig ; ABI Puggl Werner und Bürgermeister Lessiak Karl natürlich gerne nach.
Sie bedankten sich im Namen aller für die tolle Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit des Jugendbeauftragten LM Brettner Rafael und deren Ausbildnern mit der Jugendfeuerwehr Patergassen. Des Weiteren wurde auch für die Arbeit, in einem sehr einsatzreichen Jahr 2022 in der Feuerwehr und deren Kameradschaft ein großes Lob ausgesprochen.



Nach dem Punkt Allfälliges wurde die Sitzung durch den Kommandanten mit einem einfachen und lauten „Gut Heil“ beendet.
Anschließend wurde bei Speiß und Trank die sogenannte “ Kameradschaft in der Feuerwehr“ gepflegt.
Des Weiteren wurde vom Jugendbeauftragten LM Brettner Rafael ein kleines Geschenk der Jugendfeuerwehr an OBR Konrad Ludwig überreicht.
