Anschließend wurde umgehest mit der Übung begonnen und folgende Gerätschaften und Anschlagmittel zum Einsatz gebracht: Rundschlingen – 1 bis 4 Tonnen, diese haben eine eigene Farb- und Streifencodierung um das Identifizieren zu erleichtern; Schäkel; Greifzug 3,2 Tonnen mit Greifzugseil 16mm und zwei Seilverlängerungen und die Umlenkrolle, als „lose Rolle“ eingebaut. Die lose Rolle liegt hier in der Seilführung und wird vom Seil getragen. Auf diese Art und Weise lässt sich die daran befindliche Last, bei dieser Übung ein Traktor, mit dem halben Kraftaufwand, aber mit dem doppelten Weg bewegen. Als Abschluss der Übung wurde der Traktor dann mittels Seilwinde heraufgezogen. Im Anschluss gab es noch eine kleine Stärkung für die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.