Chronik

Die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen liegen im Jahr 1885, als am 23.4.d.J. die Gründungsversammlung abgehalten wurde.

Bei der Gründungsversammlung versammelten sich neben dem damaligen Bürgermeister Albrecht Peter und dem Obmann des Gründungskomitees Portnig Alex nicht weniger als 43 Kameraden, die bereit waren nach dem Leitspruch „GOTT ZUR EHR`, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR“; zu dienen. In den Gründungsprotokollen fand die Standortwahl ihren Niederschlag, wo unter anderem zu lesen steht:
„Auch der Umstand, dass der Sitz des Vereines im Orte Patergassen sich befindet, spricht für die Lebensfähigkeit des Vereines, indem dieser Ort am Mittelpunkt des Tales an der Landstraße gelegen ist, wo man zu jeder Zeit und auf allen Seiten hilfebringend wirken kann“.

Seit der Gründung 1887 wurde die FF Patergassen von folgenden Hauptleuten und Kommandanten geführt:

Gründungsobmann: Portnig Alex
ab 1885 Sappl Ludwig
1916 und während des Krieges: Unterweger Alois
1920 – 1922 Oberbritsch Heinrich
1923 – 1927 Dorfer Benni
1928 – 1940 Pertl Alexander
1949 – 1950 Gangl Norbert
1951 – 1952 Prehiner
1953 – 1961 Prossegger Anton (Wehrführer)
1962 – 1964 Weissensteiner Robert
1965 – 1984 Stampfer Robert
1985 – 2009 Ertler Bruno
2009 – 2024 Foditsch Andreas
Ab 2024 Brunner Manuel

Im Jahre 1902 wurde die erste mechanische Wasserpumpe angeschafft. Die bis dahin notwendigen Kübel und Wassereimer gehörten damit der Vergangenheit an. Die Technisierung fand ihre wesentliche Fortsetzung im Ankauf einer P48 im Jahre 1928. Diese Tragkraftspritze bildete über drei Jahrzehnte den technischen Ausrüstungsgrundstock der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Ein freudiges Jahr erlebte die Wehr im Jahr 1953. Es wurde das Rüsthaus erbaut und das erste Fahrzeug, ein Steyr-Tatra-Dreiachser, angeschafft.

Die Entwicklung setzte sich im Jahr 1959 mit der Anschaffung einer VW-Tragkraftspritze fort. Im Jahr 1965 erfolgte der Ankauf eines Rover mit Vorbaupumpe. Mit diesem Allradfahrzeug konnten nun auch unwegsame Bergstraßen befahren und entlegene Einsatzorte erreicht werden. Zur besseren Kommunikation wurden in dieser Zeit die ersten Handfunkgeräte angeschafft.

In der Chronik wurde festgehalten, dass in dieser Zeit die erste Atemschutzgruppe aufgebaut werden konnte. Einen weiteren Höhepunkt in der Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen stellte die Übernahme des Tanklöschfahrzeuges (TLF 2000) im Jahr 1978 dar.

Die Fort- und Ausbildung der Kameraden wurde stets großgeschrieben. Sie war – neben den modernen Gerätschaften – ein verlässlicher Schutz für Gut und Leben in Patergassen und Umgebung. Auch die Übungen sowie die Teilnahme an Leistungsbewerben wurden intensiviert. So nahm die Feuerwehr im Jahr 1988 in allen Bundesländern an Bewerben teil und konnte sich unter 1.000 Mannschaften regelmäßig unter den besten 30 platzieren. Darüber hinaus errangen die Gruppen zahlreiche Bezirks- und Abschnittsmeistertitel.

Mit der Eröffnung der Nockalmstraße war den Verantwortlichen klar, dass die technischen Einsätze zunehmen würden. Deshalb musste ein dafür geeignetes Fahrzeug angeschafft werden, das dem Stand der Technik entsprach. Im Jahr 1989 konnte der alte „Rover“ durch den Ankauf eines LFB der Marke IVECO mit Vorbaupumpe ersetzt werden.
Der besondere Stolz galt jedoch dem neuen Rüsthaus, das im Jahr 1991 feierlich übergeben werden konnte. Finanziert wurde es vorwiegend aus der Kameradschaftskasse sowie durch Spenden der Bevölkerung. Fertiggestellt werden konnte es dank des unermüdlichen Einsatzes freiwilliger Helfer. Weiters wurde der TLFA 2000 Steyr im Jahr 1998 durch ein gleichwertiges Fahrzeug derselben Marke ersetzt.

Im Jahr 2002 erfolgte die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges der Marke Mercedes. Zwei Fahrzeuge wurden mit Pressluftflaschen ausgestattet, sodass nun zwei Atemschutztrupps einsatzbereit waren. Außerdem verfügt die Feuerwehr seither über ein hydraulisches Rettungsgerät, bestehend aus Rettungsschere, Spreizer und zwei Rettungszylindern. Damit zählt die Freiwillige Feuerwehr Patergassen als Stützpunktfeuerwehr zu den modernst ausgerüsteten Wehren im Abschnitt Oberes Gurktal.

Im Mai 2004 wurde eine Seilwinde in den Dienst gestellt. In den darauffolgenden Jahren erfolgte die kontinuierliche Ergänzung der technischen Geräte, um stets für die Einsatzaufgaben gerüstet zu sein.

Im Jahr 2013 konnte die Bewerbsgruppe „Patergassen 3“ den Vize-Landesmeistertitel in Bronze B erringen.

Im September 2016 wurde die neue Tragkraftspritze FOX III übernommen. Sie zählt zu den wichtigsten Geräten einer Feuerwehr, da sie bei Brandeinsätzen das erforderliche Löschwasser fördert.

Im Oktober 2019 erfolgte die Gründung der Feuerwehrjugend Patergassen. Damit begann die Ausbildung interessierter Jugendlicher im Alter von 10 bis 15 Jahren für den späteren Dienst in der Feuerwehr. Neben der Nachwuchssicherung fördert die Jugendarbeit auch soziale und persönliche Kompetenzen. In diesen Jahren durchlaufen die Jugendlichen die gesamte Basisausbildung eines Feuerwehrmitgliedes.

Im selben Jahr, 2019, konnte auch das neue Löschfahrzeug Volvo FL280 in den Dienst gestellt werden. Es ersetzte den 1989 angekauften IVECO. Der hohe technische Standard stellt große Anforderungen an die Feuerwehrmänner und erfordert ein hohes Ausbildungs- und Sicherheitsniveau. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, besuchen die Kameraden regelmäßig Schulungen im Bezirk sowie an der Landesfeuerwehrschule.

Im Jahr 2021 wurde der Waldbrandcontainer des Abschnittes „Oberes Gurktal“ im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen stationiert.

2023 erfolgte die Gründung der Bewerbsgruppe „Patergassen 5“. Die Jugendlichen arbeiten seither mit großem Ehrgeiz daran, an die Leistungen der erfolgreichen Vorgängergruppe anzuschließen und diese zu übertreffen.

Auch die Kameradschaft wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen gepflegt. Neben Kameradschaftsabenden und Weihnachtsfeiern der Gruppen werden regelmäßig Almwanderungen, Schitage und das jährliche interne Eisstockschießen veranstaltet.

Die Freiwillige Feuerwehr Patergassen wird auch in Zukunft alles daransetzen, die positive Entwicklung fortzuführen und die Schlagkraft der Wehr zu sichern. Einen wichtigen Stellenwert nimmt dabei die Arbeit mit der Feuerwehrjugend ein, die seit ihrer Gründung nicht mehr wegzudenken ist.

Vorzeige und Schulungsobjekt

Vorzeige und Schulungsobjekt:

Vorzeige und SchulungsobjektBrandmeldeanlage der Fa. Labor Strauss im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen Im April 2021 wurde durch die Fa. Labor Strauss, kurz LST eine Brandmeldeanlage im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen installiert. Diese dient nun als Eigenschutz des Rüsthauses und deren Ausstattung und Ausrüstung sowie als Schulungszweck für den Ernstfall. In diesem Zuge wurde…

Letzte Einsätze

Stiller Alarm am 14.08.2025

Verkehrsunfall in Vorwald Am Donnerstag, den 14. August 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 18:31 Uhr per stillem Alarm zu einem Verkehrsunfall nach Vorwald alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin musste beim Linksabbiegen aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Eine nachkommende Lenkerin erkannte die Situation zu spät, konnte ihren PKW nicht mehr rechtzeitig abbremsen und…

Sirenenalarm am 03.08.2025

Brandmeldealarm in leerstehendem Almdorf:  Am Sonntag, dem 3. August 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 12:04 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Einsatz nach Vorderkoflach alarmiert. Ein automatischer Brandmelder in einem leerstehenden Almdorf hatte ausgelöst und einen Alarm über die Brandmeldeanlage an die LAWZ übermittelt. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde…

Sirenenalarm am 30.07.2025

© Foto-webcam.eu Sirenenalarm am Mittwoch den 30.07.2025 Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 11:46 Uhr zu einem Brandeinsatz in Richtung St. Oswalder Bockhütte nachalarmiert. Da noch nicht eindeutig bekannt war, ob es sich hier wirklich um einen Vegetationsbrand handelt, hielten sich die Einsatzkräfte zunächst im…

Sirenenalarm am 26.07.2025

Sirenenalarm am Samstag den 26. Juli 2025 Am Samstag, den 26. Juli 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 02:55 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall in Richtung St. Oswald gerufen. Am Einsatzort angekommen, bot sich folgendes Bild: Im Bereich der Lärchenhofkurve war ein Lenker, der von St. Oswald talwärts fuhr,…

Sirenenalarm an 18.07.2025

Sirenenalarm am Freitag den 18.07.2025 Am Freitag, den 18. Juli 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen kurz nach acht Uhr morgens per Sirenenalarm zu einem Einsatz auf die Turracher Höhe gerufen. Laut Einsatzmeldung stand im Bereich der Jägerwirtsiedlung eine Almhütte in Flammen. Noch während der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich jedoch…

Sirenenalarm am 18.06.2025

Sirenenalarm am Mittwoch den 18.06.2025 Am Mittwoch, den 18.06.2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 15:01 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall nach Bad Kleinkirchheim gerufen. Laut Einsatzmeldung kam es auf Höhe des Hotels Trattlerhof zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW, bei dem der PKW-Lenker im Fahrzeug eingeklemmt…

Sirenenalarm am 10.06.2025

Sirenenalarm am Dienstag den 10.06.2025 Am Dienstag, den 10. Juni 2025, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen gegen 15:40 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Bad Kleinkirchheim gerufen. Laut Einsatzmeldung war im Kellerbereich eines Hotels ein Brand ausgebrochen. Am Einsatzort angekommen, hielten sie sich in unmittelbarer Nähe mit TLFA-2000 und LFAB…

Sirenenalarm am 23.05.2025

Sirenenalarm am Freitag den 23.05.2025 Am Freitag den 23.05.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 23:10 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz nach Plaß gerufen. Laut Einsatzmeldung steckte eine Person in einem Außenaufzug fest. Am Einsatzort angekommen ergab sich folgendes Bild: Eine Urlauberin wollte ihre Gepäckstücke mittels Aufzug in die Ferienwohnung…

Sirenenalarm am 18.04.2025

Sirenenalarm am Freitag den 18.04.2025 Nachdem Anrainer durch mehrere explosionsartige Geräusche aus dem Schlaf gerissen wurden und bei der Nachschau einen Brand bei einer holzverarbeiteten Firma in Wiedweg entdeckten, setzten diese unverzüglich den Notruf ab. Daraufhin wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 02:40 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Wiedweg…

Sirenenalarm am 12.04.2025

Sirenenalarm am Samstag den 12.04.2025 Am Samstag den 12.04.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 20:26 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz auf die Turracher Höhe gerufen. Laut Einsatzmeldung der LAWZ hat in einem Hotelbetrieb die Brandmeldeanlage angesprochen. Am Einsatzort angekommen wurde mit dem Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ebene Reichenau Rücksprache…

Sirenenalarm am 04.04.2025

Sirenenalarm am Freitag den 04.04.2025 Am Freitag den 04.04.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen und Ebene Reichenau um 04:14 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz auf die Lassen gerufen. Einsatzmeldung: B3- Starke Rauchentwicklung in einem Wohngebäude. Keine Personen in Gefahr! Am Einsatzort angekommen ergab sich folgendes Bild: Aus noch unbekannter Ursache…

Stiller Alarm am 03.04.2025

Stiller Alarm am Donnerstag den 03.04.2025 Am Donnerstag den 03.04.2025 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen um 14:00 Uhr per „Stillen Alarm“ zu einem Einsatz nach Vorwald gerufen. Im Kreuzungsbereich der Falkertsee Straße verlor ein Traktor aus unbekannter Ursache Flüssigkeit und verunreinigte somit die Fahrbahn. Da sich der erste Verdacht, dass es…

Letzte Übungen und Aktivitäten

Übung mit dem Greifzug

Übung mit dem Greifzug der Gruppe 5 Am Mittwoch den 14.05.2025 wurde erneut eine Übung der Gruppe 5 unter Leitung des Gruppenkommandanten LM Schiestl Felix abgehalten. Übungsannahme: Ein vom Weg abgekommener Traktor mittels Greifzug bergen. Mit dabei auch Gruppenkommandant HLM Schiestl Hannes, der vor Übungsbeginn die wesentlichsten Dinge für das Arbeiten mit dem Greifzug und…

Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in Glanegg/Maria Feicht

Bezirksleistungsbewerb in Glanegg/Maria Feicht Am Samstag den 10.05.2025 wurden die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Feldkirchen im Sport- und Freizeitzentrum Glanegg ausgerichtet. Insgesamt traten 27 Wettkampfgruppen in den Kategorien Bronze A, Bronze B, Silber A, Bronze A – Damen und Mannschaft gegeneinander an. Auch die Wettkampfgruppe “ Patergassen 5 “ der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen war wieder mit…

Zugsübung am 25.04.2025

Zugsübung am Freitag den 25.04.2025 Am Freitag den 25.04.2025 fand um 18:30 Uhr erneut eine Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen statt. Hierzu hat der Übungsleiter Zugskommandant BM Gratzl Helmut den ehemaligen Kommandanten HFM Foditsch Andreas eingeladen, um seine Erfahrung als langjähriger Flughelfer bei dieser Übung einzubringen. Übungsannahme: Verunfallte Person mit Schleifkorbtrage mittels Flaschenzug bergen. Zum…

Gruppenübung der Gruppe 5

Gruppenübung am 16.04.2025 Am Mittwoch den 16.04.2025 fand erneut eine Gruppenübung der Gruppe 5 der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen unter der Leitung vom Gruppenkommandant LM Schiestl Felix statt. Übungsannahme war ein Wasserbezug mittels Tragkraftspritze aus dem St.Margarethner Bach`l auf Höhe der oberen Wildbachverbauung. Bei der Ersterkundung wurde ein geeigneter Platz für eine Ansaugstelle besprochen. Mittels mitgeführter…

TS-Maschinistenkurs 2025

TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Feldkirchen Am 05. und 06. April hielten die 15 Ausbildner, darunter auch zwei Frauen, des Bezirkes Feldkirchen unter der Leitung von OBI Rudolf Rasch den diesjährigen TS-Maschinistenlehrgang ab, an dem 5 Kameradinnen und 32 Kameraden teilnahmen. Wie schon die Jahre davor, wurde der theoretische Teil im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen abgehalten…

Zugsübung am 22.03.2025

Zugsübung am Samstag den 22.03.2025 Am Samstag den 22.03.2025 wurde unter der Leitung von HLM Schiestl Hannes eine Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen abgehalten. Übungsszenario: Unfall mit PKW und Traktor mit zwei verunfallten Personen So wie auch bei den Einsätzen gilt auch bei den Übungen der taktische Grundsatz der „Technischen Rettung“ Retten hat oberste Priorität…

Übung Firedragon

Taktische Brandbekämpfung unter realistischen Bedinungen Vom 19.03.2025 bis 23.03.2025 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Himmelberg erneut der Brandschutzcontainer “ Fire Dragon“ der Firma DRÄGER aufgestellt. Hier konnten Atemschutztrupps aus Kärnten und der Steiermark eine Brand- und Löschsimulation durchführen. Diese Übung diente, um verschiedene Arten von Bränden unter realen Bedienungen üben zu können. Diese Übung absolvierten…

Erkunden des ÖAMTC-Stützpunktes von „ALPIN 1“

Besuch beim ÖAMTC-Stützpunkt von Alpin 1 in Patergassen Am Mittwoch den 26.02.2025 begab sich die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen unter der Führung von LM Schiestl Felix zum ÖAMTC Stützpunkt Alpin 1 nach Wiedweg. Mit dabei OBI Brunner Manuel und V Posegger Martin. Flugretter Stingl Christoph führte die Teilnehmer durch den Hangar und erläuterte…

Gesamtübung am 27.09.2024 auf der Turracher Höhe

Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Ebene Reichenau wurde am Freitag den 27.09.2024 gemeinsam mit ihnen und der Freiwilligen Feuerwehr Stadl-Predlitz eine Gesamtübung auf der Turracher Höhe abgehalten. Ebenso war auch die Drehleiter DLK 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen an dieser Übung beteiligt. Des Weiteren mit dabei auch die Jugendfeuerwehr Patergassen. Übungsobjekt war das neu errichtete…

Grundausbildung im Bezirk

Landesfeuerwehrschule Kärnten – Grundausbildung im Bezirk Im September wurde die Grundausbildung im Bezirk bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen abgehalten. Auch drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen wurden hierzu einberufen. Zunächst gab es am 31.08.2023 einen Wissenstest um die Ausbildung in der Feuerwehr zu überprüfen. Bei diesem Test galt es Fragen zur Organisation und Bekleidung; Strahlrohrführer;…

Abschnittsleistungsbewerb am 06.07.2024

Abschnittsleistungsbewerb am 06.07 2024 in Ebene Reichenau Am Samstag den 06.07.2024 fanden in Ebene Reichenau zwei der vier Abschnittsleistungsbewerbe im Bezirk Feldkirchen statt. Mit am Start auch die 5. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen. Am Vormittag konnten sie sich mit einem fehlerfreien Löschangriff den ersten Sieg sichern. Obwohl auch am Nachmittag der Löschangriff fehlerfrei absolviert…

Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Feldkirchen

Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in Feldkirchen Am Samstag den 15.06.2024 fand beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen der diesjährige Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes statt. Insgesamt traten 26 Gruppen in den Kategorien KFLA Silber A; KFLA Bronze A; KFLA Bronze B und den Mannschaftsleistungsbewerb an. Auch eine Gastmannschaft aus Uggowitz, Italien war mit am Start. Bei…

News

Feuerwehrfest 2025

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen mit Feuerlöscher-Überprüfung Am Samstag, den 09. August 2025, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Patergassen beim Rüsthaus ihr traditionelles Feuerwehrfest mit begleitender Feuerlöscher-Überprüfung. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, die angebotenen Köstlichkeiten vor Ort zu genießen oder mit nach Hause zu nehmen. Besonders beliebt waren auch heuer…

Blutspendeaktion am 19. August 2025

Darf ich Blut spenden? Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Erstspender:innen dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Hier online den Blutspende-Check machen  Was muss ich vor der Spende beachten? Vor der guten Tat ausreichend essen und trinken…

Aufhebung Verordnung Brandgefahr

Feuerwehrfest 2025

GIRLSDAY 2025

Girls` Day 2025 in Kärnten Girls-Day 2025: Entdecke spannende Berufswelten!  Am Donnerstag, den 24. April 2025, lädt das Österreichische Bundesheer zum Girls-Day 2025 in die Khevenhüller-Kaserne ein! Neben dem Bundesheer sind auch wir von der Feuerwehr, das Österreichische Rote Kreuz, die Polizei und der Zivilschutzverband dabei. Unser Ziel: Mehr Frauen für diese spannenden Berufe und das…

Nachwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten

Nachwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten am 14.12.2025 Da der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad Ludwig aus Altersgründen aus seiner Funktion ausschied, fanden am 14.02.2025 dessen Nachwahl statt. Zur Wahl ließen sich Dionisio Horst; stellvertretener Bezirksfeuerwehrkommandant und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin und Puggl Werner aufstellen. Er ist Abschnittskommandant des Abschnittes „Oberes Gurktal“ und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sirnitz.…

Aktivitäten der Altmitglieder

Hier können sie demnächst Aktivitäten der Altmitglieder nachlesen.

Downloads und Links

Grundausbildung und Lehrgänge im Bezirk

Ausbildung in der Feuerwehr 2024 Ausbildung in der Feuerwehr 2024 Videos Löschgruppen 2024 Video Löschgruppe Video Tanklöschgruppe Grundausbildung im Bezirk 2024 Grundausbildung im Bezirk 2024 TS Maschinistenlehrgang im Bezirk Maschinistenlehrgang Bestimmungen für die Durchführung der Feuerwehrleistungsbewerbe in Bronze, Silber, Gold, Mannschaftsleistungsbewerb und Cupbewerbe des KLFV Bestimmungen für die Durchführung der Feuerwehrleistungsbewerbe in Bronze, Silber, Gold,…