Jugendfeuerwehr Patergassen

Im Oktober 2019 wurde die Jugendfeuerwehr Patergassen gegründet und ist bei unseren Jugendlichen in der Gemeinde sehr beliebt.

Derzeit umfasst die Jungfeuerwehr Patergassen 14 Mitglieder, 4 Mädchen und 10 Buben.

Alle Mädchen und Buben sind mit vollem Eifer und Begeisterung dabei und freuen sich immer wieder auf neue Übungen und Herausforderungen!!

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen bedanken sich bei den Jugendmitgliedern für ihr Interesse und die Liebe für die Feuerwehr mit einem kräftigen GUT HEIL !!

Auch die Kameraden der Jungfeuerwehr möchten sich bei der Firma Elektro Schiestl für die gesponserten Jungfeuerwehrhelme und bei der Fa. Extro(Weißensteiner Martin) für die gespendeten T-Shirts herzlich bedanken!

Maskottchen

Zu den ersten Aktivitäten der Feuerwehjugend gehörte auch der Malwettbewerb “ Maskottchen der FJ-Patergassen „

Aus mehreren Bildern wurde die Zeichnung von Posegger Elena „LÖSCHMEISTER MURMEL“ als Maskottchen ausgewählt.

Die Ausbildner

Jugendbeauftragter

  Dienstgrad: LM – LÖSCHMEISTER

Jugendausbildner

  Dienstgrad: OFM – OBERFEUERWEHRMANN

Jugendausbildner

Dienstgrad: V – VERWALTER  

Was ist die Jugendfeuerwehr und wer kann mitmachen?

Die Feuerwehrjugend Kärnten ist die jüngste Feuerwehrjugend Österreichs, wurde im Jahr 2002 gegründet und ist ein Bestandteil der Kärntner Feuerwehren. Wir zählen rund 1.200 Mitglieder verteilt auf alle Bezirke in Kärnten.

Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren können einer Feuerwehrjugend beitreten. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren zuständigen Ortsfeuerwehrkommandanten oder Bezirksjugendbeauftragten, sie werden Sie über den Beitritt bzw. über die nächstgelegene Feuerwehrjugendgruppe informieren.

 

Was kostet eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend?

Die Arbeit im Feuerwehrdienst ist freiwillig und unentgeltlich! Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend ist ebenso freiwillig und vollkommen kostenlos. Auch die notwendige Uniform und Ausrüstung für die Jugendlichen wird für die Dauer der Mitgliedschaft von der örtlichen Feuerwehr bereitgestellt. Die Feuerwehrjugendmitglieder sind auch im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit über die jeweilige Gemeinde versichert.

Was macht die Feuerwehrjugend?

Im Laufe ihrer Mitgliedschaft werden die Mädchen und Burschen auf einen eventuellen Übertritt in den Feuerwehrdienst vorbereitet. Sie erhalten eine Basisausbildung in Themenbereichen wie Aufbau, Arbeit und Verhalten in der Feuerwehr, Fahrzeug und Gerätekunde, Umgang mit den Geräten der Ersten Löschhilfe (zB Feuerlöscher), Funktechnik und Verhalten im späteren Einsatzfall. Außerdem absolviert jedes Feuerwehrjugendmitglied, welches die Basisausbildung abschließt auch einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz. Ein Wissen, welches auch außerhalb der Feuerwehr sehr nützlich sein kann.

Neben der feuerwehrfachlichen Ausbildung steht aber auch die allgemeine Jugendarbeit im Vordergrund. Mit verschiedensten Aktivitäten haben die Jugendlichen die Möglichkeit Spiel, Spaß und viele Erlebnisse im Team zu erleben.

Im Zentrum der Feuerwehrjugendarbeit steht die Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Jugendlichen. Schlagwörter wie: Teamgeist, Förderung des Verantwortungsbewusstseins, Zivilcourage, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Fairness, Toleranz und Konflikt- und Kritikfähigkeit sind keine Floskeln, sondern werden in der Gemeinschaft der Feuerwehrjugend gelebt.

Wann und wo trifft sich die Feuerwehrjugend?

Die Feuerwehrjugendtreffen finden in den Rüsthäusern der jeweiligen Feuerwehrjugendgruppen statt. Betreffend der Anzahl der angesetzten Übungen informieren Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Feuerwehrjugendbeauftragten.

Wer betreut die Mitglieder?

Der Leiter einer Feuerwehrjugend ist der/die Feuerwehrjugendbeauftagte der jeweiligen Feuerwehr und gleichzeitig Ihr erster Ansprechpartner. Er untersteht dienstlich den Feuerwehrkommandanten, der die Aufsicht über die Tätigkeit seiner Feuerwehrjugend hat. Unterstützt wird er von einem/-r Stellvertreter/-inn, sowie den Feuerwehrjugendhelfern, die alle aus den Reihen der Aktivmannschaft einer Feuerwehr stammen.

Der Feuerwehrjugendbeauftragte, der volljährig und eine entsprechende Führungsausbildung vorweisen muss, als auch Feuerwehrjugendhelfer absolvieren eine Spezialausbildung für den Feuerwehrjugendbereich an der Landesfeuerwehrschule.

Dürfen Feuerwehrjugendmitglieder im Einsatzdienst eingesetzt werden?

Nein, Feuerwehrjugendmitglieder und Mitglieder auf Probe dürfen keine Einsätze mitfahren. Dies ist, erst als aktives Mitglied der Feuerwehr ab 16 Jahren erlaubt.

Haben sie noch Fragen?

Gerne sind auch die Jugendausbildungsleiter bereit, euch bei einem persönlichen Gespräch alles Wissenswerte über die Feuerwehrjugend zu erklären. Hierfür melden sie sich einfach bei den unten angeführten Personen.

 

Jugendbeauftragter: Brettner Rafael         Tel.Nr: 0660/3435752

Jugendausbildner: Huber Michael             Tel.Nr: 0650/5432992

Jugendausdildner : Posegger Martin         Tel.Nr: 0664/73862607

E-Mail: ffpatergassen.jugend@aon.at

 

Selbstverständlich können sie auch den zuständigen Bezirksjugendbeauftragten  BM  Novak Michael kontaktieren.

 

Weitere Infos findet ihr auch hier:

https://www.bundesfeuerwehrverband.at/oebfv/feuerwehrjugend/ 

http://www.feuerwehr-ktn.at/jugend/

Aktuelle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Patergassen

Posegger Sebastian Siegfried

Gruppenkommandant Gruppe 1

Brandstätter Tobias
Foditsch Denise
Mainhard Lina
Neidhart Christoph
Brettner Bastian

Gruppenkommandant Gruppe 2

Büchner Noah
Guggenberger Nico
Krammer Maximilian

Wir würden uns sehr freuen auch DICH bei unserer Feuerwehrjugend begrüßen zu dürfen!

Übungen und Aktivitäten

Erneute Jugendübung am 05.09.2023

Technischer Einsatz der Jugendfeuerwehr Patergassen Am Freitag den 05.09.2023 fand erneut eine Übung der Jugendfeuerwehr Patergassen beim Rüsthaus statt. Hier ging es darum, die technische Gruppe im Einsatz abzuarbeiten. Nach einer kurzen Besprechung der Theorie wurde mit den Jugendlichen die einzelen Aufgaben der Mannschaft bzw. der Trupps nacheinander abgearbeitet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer…

Jugendübung am 01.09.2023

Erste Übung der Jugendfeuerwehr Patergassen nach der Sommerpause Am Freitag den 01. September 2023 um 15:00 Uhr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Patergassen erstmals wieder zu einer Übung nach der Sommerpause. Mit dabei waren auch zwei Schnupperer, die diese Übung nutzten um das Geschehen in der Jugendfeuerwehr zu beobachten. Übungsannahme war ein klein flächiger…

Geschenkübergabe bei der Johanniter Unfallhilfe

Ein kleines Dankeschön an die Johanniter Unfallhilfe Patergassen Am Freitag den 5. Mai bedankten sich die Gruppenkommandanten der Jugendfeuerwehr Patergassen und FM Posegger Elena ,die auch aus der Jugendfeuerwehr Patergassen kam und die Betreuer bei ihrer Arbeit mit der Jugendfeuerwehr Patergassen seitdem unterstützt, bei Pagitz Sandra und Huber Bernhard nochmals mit einem kleinen Geschenk für…

Jugendübung am 01.04.2023

Jugendübung am Samstag den 01.04.2023 um 14:00 Uhr Am Samstag den 1. April trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Patergassen erneut zu einer Übung. Bei dieser Übung durften sich die Jugendlichen die Themen selbst auswählen. Letztendlich wurden diese Themen gewählt: „Arbeiten mit Hebekissen“ und „Brandbekämpfung“. Übungsannahme: Unter Baumstamm eingeklemmte Personen und angrenzender kleiner Entstehungsbrand auf…

Besuch bei der Johanniter Unfallhilfe Patergassen

Erste Übung der Jugendfeuerwehr Patergassen nach der Winterpause Am Freitag den 16.03.2023 um 15:00 Uhr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Patergassen zur ersten Übung im Jahr 2023. Um auch andere Hilfsorganisationen kennen zu lernen, statteten wir der Johanniter Unfallhilfe Patergassen einen Besuch ab. Im Schulungsraum der Leitstelle in Wiedweg erklärte und kurz Rettungssanitäterin Pagitz…

Besuch bei Cafe Lotto

Besuch bei den Wirtsläuten Yvonne und Harald Schager und Regina im Cafe Lotto in Patergassen. Am Freitag den 03.02.2023 übergaben die Gruppenkommandanten der Jugendfeuerwehr Patergassen ein kleines Geschenk als Dankeschön an Yvonne, Harald und Regina im Cafe Lotto Patergassen für die immer wieder gesponsorten Köstlichkeiten wie zu Beispiel „Pizza und Wiener mit Pommes“ nach den…

Spende von der Singgemeinschaft Nockklang an die Jugendfeuerwehr Patergassen

Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Patergassen Am Freitag den 13.01.2023 übergaben Anni Huber und Heidi Prettner im Namen der Singgemeinschaft „Nockklang“ Patergassen der Jugendfeuerwehr Patergassen ein Kuvert mit darin beinhaltender Spende, die sie bei ihren Advendkonzert in der Pfarrkirche St.Margarethen „A Stern in da Nocht“ eingenommen hatten. Als kleines Dankeschön überreichte Gruppenkommandant Posegger Sebastian den beiden…

Jahresabschluss und Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Patergassen

Jahresabschluss und Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Patergassen Am Samstag den 17.12.2022 trafen sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend Patergassen auf Einladung der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen zum Jahresabschluss und anschließender Weihnachtsfeier. Die jugendlichen konnten sich im Jump Dome Klagenfurt etwas austoben und ihre Sprungkünste zeigen. Wieder im Rüsthaus angekommen begaben sich die jugendlichen in den Kameradschaftsraum…

Herbstübung der Feuerwehrjugend Patergassen

Herbstübung der Feuerwehrjugend Patergassen am 19.11.2022 Am Samstag den 19.11.2022 fand bei herrlichem Herbstwetter voraussichtlich eine der letzten Übungen des Jahres der Feuerwehrjugend Patergassen statt. Annahme war ein Garagenbrand mit 2 vermissten Personen. TLFA-2000 Patergassen mit Übungsfahrzeugkommandantin Denise Foditsch wurde per Funk vom Einsatzleiter LM Rafael Brettner zur Einsatzstelle Mitter vlg. Ertler gerufen. Nach Rückfrage…

Wissensüberprüfung der Feuerwehrjugend am 30.10.2022 in Sirnitz

Wissensüberprüfung der Feuerwehrjugend Patergassen Der Wissenstest ist die jährliche Wissensüberprüfung der Feuerwehrjugend die in den Kategorien Wissensspiel; Wissenstest in Bronze; Wissenstest in Silber und den Wissenstest in Gold unterteilt sind. Insgesamt traten 81 Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppen Sirnitz; Himmelberg; Patergassen; Tiffen; Steindorf; Glanegg und Radweg zu dieser Wissensüberprüfung in Sirnitz an. Zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend Patergassen…

Übung der Jugendfeuerwehr am 24.09.2022

Vorbereitung für die alljährliche Wissensüberprüfung am 30.10.2022 Am Samstag den 24.09.2022 trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Patergassen um 15:00 Uhr zu einer Übung, die als Vorbereitung für die alljährliche Wissensüberprüfung galt. Hierzu wurden diverse Kapitel wiederholt und neue Kapitel dazugelernt und besprochen. Auch das Funken war ein Teil dieser Vorbereitungsarbeit. Des Weiteren wurden die…

Übergabe der Jugendschutzjacken Rot mit anschließender Jugendübung am Falkert

Familie Köfer „Heidi – Hotel“ sponsert Jugendschutzjacken für die Jugendfeuerwehr Patergassen Am Samstag den 03.09.2022 fand nach der Sommerpause auch bei der Jugendfeuerwehr Patergassen eine Übung am Gelände des Heidi-Hotels auf der Falkertsee Höhe statt. Bevor die Übung beginnen konnte fuhren wir zuerst zum Haupteingang des Hotels um die von der Fam. Köfer gesponserten Jugendschutzjacken…

Allgemeine Informationen

Feuerlöscherüberprüfung

Bezirksjugendbewerb der Bezirke Feldkirchen und St.Veit

GIRLSDAY 2023

Das Österreichische Bundesheer veranstaltet am Donnerstag, den 27.04.2023 in der Khevenhüller-Kaserne den „Girls-Day 2023“. Erstmals sollen dabei auch weitere Blaulichtorganisationen mitwirken. Mit dabei sind heuer neu, neben der Feuerwehr, auch das Österreichische Rote Kreuz und die Polizei. Der „Girlsday“ zielt in erster Linie auf die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen in der Zielgruppe der Jahrgänge 2002 – 2006 ab. Neben…

Neujahrswünsche

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Patergassen und die Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Patergassen wünschen allen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023.

Ausbildungsunterlagen der Landesfeuerwehrschule Kärnten